Themen speziell für…

up|unternehmen praxis

Themen speziell für…

Orthopäden

Ergo- und Physiotherapie ergänzen die rehabilitative Schmerztherapie

Bei der rehabilitativen Schmerztherapie kommen unterschiedliche Modelle zum Einsatz – je nach Indikation und krankheitsbezogenen, in Abhängigkeit von psychosozialen und beruflichen Problemlagen. Das Angebot reicht von der ambulanten Versorgung durch den schmerzmedizinisch weitergebildeten Haus- und Facharzt über niedergelassene Schmerztherapeuten bis hin zu tagesklinischen und stationären Behandlungsmodellen. Das Team ist multiprofessionell …

Langfristiger Heilmittelbedarf (LHB)

Indikation Spastische Hemiparese und Hemiplegie

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Indikation Trisomie 18, meiotische Non-Disjunction

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Weitere Facharztgruppen

Reha nach Wachkoma: Auch Heilmitteltherapie kann verordnet werden

Nach der Akutbehandlung wird Menschen im Wachkoma in jedem Fall eine Frührehabilitation empfohlen. In den behandelnden Krankenhäusern wird jedoch nicht immer ein weiterführender Rehabilitationsbedarf, zu dem auch Heilmitteltherapie zählen kann, gesehen. Ein Grund dafür kann laut Autor die uneinheitliche Definition der Erkrankung sein. Auch unzureichende Informationen über Entwicklungsmöglichkeiten unter entsprechenden …

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie
Hausärzte

Regelmäßige Logopädie als mögliche Therapie bei Post-COVID-Symptomen

Zwischen zehn und 20 Prozent aller COVID-19-Patienten leiden über die eigentliche Erkrankung hinweg unter langanhaltenden Symptomen, auch als Long-COVID bekannt. Dazu zählen insbesondere Fatigue, Myalgien, Kopfschmerzen, Angststörungen, Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen, Geruchs- und Geschmacksstörungen sowie kognitive Beeinträchtigungen. Bisher bestehen ausschließlich supportive Therapiemöglichkeiten, wozu auch regelmäßige Logopädie zählt.

Zusammen die Zukunft gestalten
Neurologen

Neue Richtlinie des G-BA soll koordinierte Versorgung verbessern

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine eigene Richtlinie zur berufsgruppenübergreifenden, strukturierten und koordinierten Versorgung erarbeitet. Die damit einhergehende Erstellung eines Gesamtbehandlungsplans wird auf Basis der differenzialdiagnostischen Abklärung durch den Bezugsarzt/-therapeut erstellt und enthält u. a. Angaben zum Bedarf an Heilmitteln. Zu den teilnahmeberechtigten Leistungserbringern zählen explizit Leistungserbringer für Ergotherapie.

Corona: Testnachweiskontrolle datenschutzkonform dokumentieren
Alle Fachrichtungen

Long-Covid in der Schmerzmedizin: Heilmittel ohne Budgetbelastung verordnen

Mit den steigenden Zahlen der Corona-Infektionen wächst auch die Zahl der Patienten mit Long-Covid-Syndromen. Mit ihren Beschwerden werden sie auch immer öfter in schmerzmedizinischen Praxen vorstellig. Zahlreiche Studien zeigen, dass selbst bei einer leichten Erkrankung zwischen 12 und 27 Prozent der Patienten Long-Covid-Symptome entwickeln. Häufigste Beschwerden sind Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Aufmerksamkeitsdefizite, …

Long-Covid in der Schmerzmedizin: Heilmittel ohne Budgetbelastung verordnen
Weitere Facharztgruppen

Ergo- und Physiotherapie essentiell für multimodale Schmerztherapie im Alter

Interdisziplinär und interprofessionell – so sollte der Ansatz einer erfolgreichen multimodalen Schmerztherapie (MMS) im Alter aussehen. Zu den Risikofaktoren von chronischen Schmerzen gehören unter anderem Adipositas, Nikotinkonsum, Depressionen und schwere körperliche Arbeit. Ergo- und Physiotherapie sind Teil einer erfolgreichen Schmerztherapie.

Ergo- und Physiotherapie essentiell für multimodale Schmerztherapie im Alter

Deutsche Wachkoma Gesellschaft

Das Wachkoma oder apallisches Durchgangssyndrom ist eine seltene neurologische Erkrankung als Folge einer schweren Schädigung des Gehirns, etwa durch einen Unfall, Sauerstoffmangel im Gehirn oder einen Tumor. Auch Durchblutungsstörungen des Gehirns beim Schlaganfall oder nach einer Wiederbelebung können dieses Krankheitsbild auslösen, bei dem die Bündelungsstelle aller Nervenbahnen im Mittelhirn außer …

Alle Fachrichtungen

Corona-Pandemie hat belastende Auswirkungen auf Kindergesundheit

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schließungen von Bildungs- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche hat belastende Auswirkungen auf deren Gesundheit. Eine Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen der Region Hannover für die Jahrgänge 2017/18 bis 2020/21 ergab eine deutliche Zunahme von Auffälligkeiten in der Sprachkompetenz und des Sprachförderungsbedarfs. Ferner wurden Zunahmen von …

Coronakrise und Arbeitsrecht
Orthopäden

Ergo- und Physiotherapie bei rheumatischen Erkrankungen und Osteoporose wichtig

Patienten mit rheumatischen Erkrankungen und Osteoporose stehen eine Reihe unterschiedlicher medikamentöser und nichtmedikamentöser Therapieoptionen zur Verfügung – so auch Ergo- und Physiotherapie. Die Behandlung erfolgt stets interdisziplinär, mit dem Ziel, die Einschränkungen der Funktionsfähigkeit zu vermindern und die Lebensqualität zu steigern.

Ergo- und Physiotherapie bei rheumatischen Erkrankungen und Osteoporose wichtig
Neurologen

Projekt SISYPHOS soll leitliniengerechte Behandlung von Schizophrenie verbessern

Die Empfehlungen in Leitlinien verlieren aufgrund des rasanten medizinischen Fortschritts oft schon nach kurzer Zeit ihre Aktualität. Hier setzt das Projekt SISYPHOS, Strukturierte Implementierung digitaler, systematisch aktualisierter Leitlinienempfehlungen zur optimierten Therapeutenadhärenz bei Schizophrenie, an. Ziel ist herauszufinden, ob die digitale Bereitstellung der Leitlinien mit manualisierten Hilfestellungen die Anwendung der Leitlinie …

Projekt SISYPHOS soll leitliniengerechte Behandlung von Schizophrenie verbessern
Weitere Facharztgruppen

Heilmittel wichtiger Bestandteil der Behandlung von funktionellen Bewegungsstörungen

Bei der Behandlung von Menschen mit funktioneller Bewegungsstörung spielen physio- und psychotherapeutische Elemente, möglicherweise auch Ergotherapie und Logopädie, meist eine zentrale Rolle. Das eigene Zutun der Betroffenen ist dabei unverzichtbar. Wichtig ist, dass ihnen von Seiten der Behandler ein plausibles Krankheitskonzept angeboten wird. So können sich die Betroffenen eher auf …

Heilmittel wichtiger Bestandteil der Behandlung von funktionellen Bewegungsstörungen
Alle Fachrichtungen

DMP Rheumatoide Arthritis: Seit 1. Oktober sind regionale Verträge möglich

Seit 1. Oktober sind die Anforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für das neue Disease-Management-Programm (DMP) zur rheumatoiden Arthritis (RA) in Kraft. Die gesetzlichen Krankenkassen können nun regionale Verträge mit Vertragsärzten und Kliniken abschließen und ihren Versicherten damit eine leitliniengerechte Behandlung anbieten, wie der G-BA kürzlich mitteilte.

Mawendo: Erste orthopädische Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)
Neurologen

Ergotherapie als wichtiger Baustein in der Behandlung schwer psychisch Kranker

Für schwer psychisch kranke Menschen sind psychosoziale Therapien von großer Bedeutung. Diese werden in einer Behandlungsleitlinie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. systematisiert, beschrieben und bezüglich der wissenschaftlichen Evidenz bewertet. Ergotherapie wird mit einer mittleren Empfehlungsstärke befürwortet.

Ergotherapie als wichtiger Baustein in der Behandlung schwer psychisch Kranker
Weitere Facharztgruppen

Frühzeitige Ergotherapie und Logopädie bei traumatisch bedingtem Wachkoma

Wenn das Gehirn aufgrund eines Traumas Schaden erleidet, verbleiben einige Patienten nach einer schweren Schädigung im Wachkoma. Daher ist wichtig, so früh wie möglich mir therapeutischen Maßnahmen wie Ergotherapie und Logopädie zu beginnen.

Nach Kreuzband-OP: Reha unter Anleitung besser als Heimübungen

Mawendo: Erste orthopädische Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)

Mawendo gehört zu den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), die unter bestimmten Voraussetzungen auf Kosten der GKV von Ärzten verschrieben werden können. Es handelt sich um die erste orthopädische DiGA, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorläufig zugelassen hat. Die App wurde für Patienten mit der Indikation M22 (Krankheiten der …

Gesundheits-App steigert Lebensqualität von Asthmatikern

Mit Hilfe einer Gesundheits-App verbesserten Asthmapatienten in einem dreimonatigen Modellprojekt ihre Lungenfunktion und steigerten ihre Lebensqualität. Das zeigt die Auswertung der Studie „Rheinland-Pfalz atmet durch – Telemedizin für eine gesunde Lunge“, die kürzlich beim digitalen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) vorgestellt wurde.

Physios aufgepasst: Anerkennung des Rahmenvertrags noch bis Ende Januar möglich

Sie möchten weiterhin mit den gesetzlichen Kassen abrechnen, haben den Bundesrahmenvertrag bis dato jedoch noch nicht anerkannt? Dann denken Sie bitte daran, die Anerkenntniserklärung rechtzeitig vor Fristende am 31. Januar 2022 vollständig ausgefüllt an die zuständige Arge zu senden.

Neue Broschüre zu „Sprechapraxie bei Erwachsenen“

Der Deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) hat eine neue Broschüre zu „Sprechapraxie bei Erwachsenen“ herausgegeben. Sie informiert über die Ursachen, die sprachlich-kommunikativen Symptome und die therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten.