Therapie Abstracts Logopädie

up|unternehmen praxis

Therapie Abstracts Logopädie

Kassenzahnärztliche Vereinigungen

Mecklenburg-Vorpommern: Zahnärztetag rückt Prävention in den Fokus und sucht Kooperation mit Logopäden

„Der heranwachsende Patient – Prävention und interdisziplinäre Therapie“ lautete das Motto des diesjährigen Zahnärztetages der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in Rostock-Warnemünde. Man habe bewusst die Prävention in den Fokus gerückt, da es hier zahlreiche Schnittstellen zu anderen Fachdisziplinen gebe, erklärte die wissenschaftliche Leiterin des Zahnärztetages, Professor Dr. Franka Stahl, in einem Interview …

dbs-Postgraduierung Stimmstörungen startet 2017
Alle Fachrichtungen

Ein Blick auf 30 Jahre schulische Gesundheitsförderung in Deutschland

Für die schulische Gesundheitsförderung fehlt immer noch eine Rahmung, die Forschung und Praxis anleitet und miteinander verbindet. So lautet das Fazit des Autors, der die 30-jährige Geschichte der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland betrachtet hat. Es hat sich ein komplexes System mit einer großen Vielfalt an Akteuren im Feld der schulischen …

Alle Fachrichtungen

Myositis: Aktualisierte Leitlinie empfiehlt auch nicht medikamentöse Maßnahmen

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat unter Beteiligung verschiedener Fachgesellschaften die S2k-Leitlinie „Myositissyndrome“ aktualisiert. Myositissyndrome sind durch zelluläre und Auto-Antikörper vermittelte Muskelentzündungen gekennzeichnet, die selten auftreten und sehr heterogen sind. Den Autoren zufolge konnten die Behandlungsstrategien in den vergangenen Jahren deutlich verbessert werden.

Myositis: Aktualisierte Leitlinie empfiehlt auch nicht medikamentöse Maßnahmen
Kassenärztliche Vereinigungen

Berlin: Projekt baut Behandlungsnetzwerk für MS-Erkrankte auf

Das Projekt „MSnetWork“ verfolgt das Ziel, einen Teilhabeverlust Multiple-Sklerose-Erkrankter frühzeitig zu erkennen. Gezielte Behandlungen sollen einen positiven Einfluss auf die Arbeits- und Erwerbstätigkeit der Betroffenen haben. Anfang des Jahres hat die Rekrutierungsphase des vom Innovationsfonds unterstützten Projekts begonnen. Auch Heilmittelerbringer sollen als Teil des Netzwerks von den teilnehmenden neurologischen Praxen …

Alle Fachrichtungen

Sprachanalyse-App erkennt frühzeitig Lungenstauung bei Herzinsuffizienz

Eine Sprachanalyse-App kann möglicherweise bei Patienten mit Herzinsuffizienz dazu beitragen, Flüssigkeitsansammlungen in den Lungen frühzeitig zu erkennen – schon bevor es zu einer Atemnot kommt. „Cordio HearO“ heißt die App, die bei Sprachveränderungen einen Alarm auslöst, bevor sich die Erkrankung verschlechtert und somit Krankenhausaufenthalte vermieden werden könnten. Die Studienergebnisse wurden …

Aktiv werden - so nehmen Sie jetzt Einfluss auf die Gesundheitspolitik
Hals-Nasen-Ohrenärzte

Forscher vermuten Zusammenhang zwischen kognitiver Schwäche und Dysphagie

Ein Forscherteam aus Italien sieht einen linearen, womöglich kausalen Zusammenhang zwischen einer beeinträchtigten kognitiven Funktion und Schluckstörungen. Sie empfehlen, den Mini-Mental-Status-Test (MMST) als Entscheidungshilfe für eine weiterführende Diagnostik heranzuziehen.

Forscher vermuten Zusammenhang zwischen kognitiver Schwäche und Dysphagie
Weitere Facharztgruppen

Die Geriatrie braucht verstärkt interprofessionelles Denken und Handeln

Auch wenn sich die Geriatrie Mitte der 90er Jahre weitgehend über Interprofessionalität definierte, ist sie im deutschen Gesundheitssystem noch unzureichend verankert. Doch gerade für die Versorgung des alten Menschen braucht es interprofessionelles Denken und Handeln, heißt es im Editorial der Zeitschrift. Das aber setze ein gegenseitiges Verstehen aller beteiligten Professionen, …

Kassenärztliche Vereinigungen

Bremen: Heilmittel-Glossar 2022 mit Tipps zur Wirtschaftlichkeit

Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) hat in einem Heilmittel-Glossar wichtige Begriffe zusammengetragen und erklärt, was dahintersteckt. Ein Grund dafür: Noch immer sind Richtgrößen, Budgets und damit verbundene mögliche Regresse Instrumente zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit. Ärzte sollten sich also mit den Zusammenhängen in Bezug auf Heilmittel auskennen.

Hals-Nasen-Ohrenärzte

Studie: Geschmacksunterschiede bei Andickungsmitteln

Bei der Dysphagietherapie gehört das Andicken von Flüssigkeiten zu den Standardverfahren. Es soll u. a. einem posterioren Leaking entgegenwirken und die Fließgeschwindigkeit des Bolus reduzieren, um den verlangsamten Schluckreflexen Rechnung zu tragen. Erhebungen haben jedoch gezeigt, dass Patienten die angedickten Flüssigkeiten aufgrund ihres Geschmacks ablehnen.

Kassenärztliche Vereinigungen

Mecklenburg-Vorpommern: Videotherapie in begrenztem Umfang Regelleistung

Seit dem 1. April 2022 können Heilmittelleistungen per Video in Echtzeit erbracht werden. Das gilt für physiotherapeutische Leistungen, wie Krankengymnastik und Manuelle Therapie, sowie Ernährungstherapie in definierten Mengen. Für Ergo-, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie liegen die Voraussetzungen zur telemedizinischen Durchführung von Behandlungen derzeit nicht vor.

Kinderärzte

Niedriges Bildungsniveau der Mutter und bilinguales Elternhaus erhöhen Risiko für Sprachentwicklungsverzögerungen

Sprachentwicklungsstörungen zählen zu den häufigsten Auffälligkeiten der kindlichen Entwicklung. Nach den Kriterien der ICD-10 liegt die Häufigkeit von Sprachentwicklungsstörungen zwischen fünf und acht Prozent. Ein normierter allgemeiner Sprachtest ist der Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren (SET 3-5). Eine Studie hat die Differenzierungsfähigkeit des SET 3-5 …

Internisten

Für Kinder mit atemunterstützender Technik ambulante Versorgung ausbauen

Technische Hilfen sind bei Kindern mit Atemwegsproblemen oft die einzige Möglichkeit, respiratorische Funktionsstörungen wie Husten- und Ateminsuffizienz ambulant zu versorgen und die Lebensqualität zu verbessern. Die technischen Geräte zur Sauerstofftherapie, High-Flow-Therapie, nichtinvasiven und invasiven Beatmung und mechanischen Hustenunterstützung sind immer handlicher, benutzerfreundlicher und vielseitiger geworden und damit auch für die …

Alles auf Urlaub - Das müssen Arbeitgeber wissen
Weitere Facharztgruppen

Schlaganfallpfad Tirol beinhaltet auch eine logopädische Betreuung der Patienten

In Österreich wurde der Tiroler Schlaganfallpfad eingeführt. Dieser zielt darauf ab, die Versorgungskette bei einem Schlaganfall zu verbessern – von der Erkennung der Erkrankung bis hin zum Abschluss der ambulanten Rehabilitation. Dias Versorgungkonzept beruht darauf, dass es alle beteiligten Berufsgruppen miteinschließt, also auch Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten.

Schlaganfallbehandlung im Team
Neurologen

Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in der interdisziplinären Neurorehabilitation

Im Setting einer interdisziplinären Neurorehabilitation mit einem umfassenden Angebot an Therapien und Ansprechpartnern können Betroffene dazu befähigt werden, bei ihrem Gesundheits- und Krankheitsprozess aktiv mitzuwirken. Der Autor nennt in einem Fallbeispiel u. a. Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie als Teil eines komplexen, interdisziplinären Neurorehabilitationsprogramms des Erkrankten. Bei der Entlassung des Patienten …

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Neurologen

Ergotherapeutisches und logopädisches Training ist wichtig für MS-Patienten

In den 1950er Jahren sollten sich Patienten mit Multipler Sklerose möglichst wenig bewegen und wurden sogar über Wochen in einem Gipsbett immobilisiert. Heute erhalten die Patienten eine interdisziplinäre Therapie, die neben Bewegungstherapie auch Ergotherapie und Logopädie umfasst.

Ergotherapeutisches und logopädisches Training ist wichtig für MS-Patienten
Hals-Nasen-Ohrenärzte

Ältere Menschen mit Dysphagie benötigen logopädische Behandlung

Besonders im Alter treten Schluckstörungen häufiger auf. Je nach Erhebungsmethode und Alter der Betroffenen können etwa elf bis 33 Prozent aller unabhängig lebenden Menschen in Deutschlang nicht mehr richtig schlucken. Bei den Pflegeheimbewohnern sind sogar 50 Prozent von einer Dysphagie betroffen. Besonders Logopäden sind dann verantwortlich für eine passende Therapie.

Ältere Menschen mit Dysphagie benötigen logopädische Behandlung
Weitere Facharztgruppen

Heilmitteltherapie nach intensivmedizinischer Beatmung

Nach einer mechanischen Beatmung auf der Intensivstation tritt häufig eine Postextubationsdysphagie (PED) auf. Dies ist eine Schluckstörung, die rechtzeitig erkannt und behandelt werden sollte, um eine längere Liegezeit oder das Sterberisiko zu reduzieren. Warum diese Störung auftritt, ist noch nicht abschließend geklärt. Studien zeigen, dass unter anderem ein durch den …

Heilmitteltherapie nach intensivmedizinischer Beatmung
Neurologen

„Essener Transitionsmodell“ für Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen

In Deutschland leiden fast 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter einer chronischen Erkrankung. Etwa 14 Prozent von ihnen haben dadurch einen besonderen gesundheitlichen Versorgungsbedarf. Dieser erstreckt sich bis ins Erwachsenenalter, da die Lebenserwartung aufgrund der verbesserten therapeutischen Möglichkeiten stetig steigt. Ein effektiver Informationsaustausch über verschiedene Behandlungsdisziplinen hinweg ist die …

Covid-19-Infektion als Berufskrankheit
Weitere Facharztgruppen

Nach schwerer Corona-Infektion muss Reha schon in der Akutphase starten

Aktuell erkranken immer mehr jüngere Patienten an Covid-19. Sie überleben oft einen schweren Krankheitsverlauf, jedoch häufig nicht ohne weitere schwere Folgen. Es zeigen sich Langzeitsymptome, die zu Einschränkungen von Aktivität und Teilhabe führen. Daher ist ein multiprofessionelles und interdisziplinäres Rehabilitationsteam notwendig, das frühzeitig – bereits auf der Intensivstation – mit …

Covid-19-Infektion als Berufskrankheit
Neurologen

Magnetstimulation in Kombination mit Logopädie bessert isolierte Sprechapraxie

Die isolierte Sprechapraxie kann nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erscheinungen auftreten. Sie ist eine artikulatorische Störung, bei der die sprechmotorische Programmierung geschädigt ist. Sie äußert sich durch Suchverhalten, Sprechanstrengung und Fehlversuche mit inkonstanten und inkonsistenten phonematischen und phonologischen Fehlern.

Magnetstimulation in Kombination mit Logopädie bessert isolierte Sprechapraxie